• Beratung und Engagement
  1. Beratung und Engagement
  2. Wer wir sind
  3. Kalender

Die Netzwerkstelle Weltoffenes Nordsachsen (WONOS) ist ein Projekt aus der Zivilgesellschaft für die Zivilgesellschaft in der Region. Wir vernetzen, bündeln und präsentieren die vielfältigen Akteure im Landkreis und wollen so einen echten Mehrwert für das Zusammenleben vor Ort schaffen. Wir unterstützen, beraten und vernetzen Interessierte, Engagierte und all jene, die es noch werden wollen.

Aktuelle News und Meldungen

So lief das WONOS-Netzwerktreffen und Erntedankfest in Bad Düben
8. Oktober 2024
Mit dem nahenden Ende des zweiten Projektjahres 2024 war es für uns vom Netzwerk Weltoffenes Nordsachsen (WONOS) Zeit, danke zu sagen: bei bisherigen Wegbegleitern, bei Engagierten, Interessierten und allen Unternehmungslustigen, die sich an diesem Samstag im Gemeinschaftsgarten am Wasserturm in Ba...
WIR PACKEN’S AN! | Hier für Ihren Lieblingsverein abstimmen!
1. Oktober 2024
Für die gemeinsam von der Sparkasse Leipzig, der Leipziger Volkszeitung, der Torgauer Zeitung und der Oschatzer Allgemeinen Zeitung veranstaltete Aktion WIR PACKEN’S AN!, die sich der Förderung von Vereinen im Landkreis verschrieben hat, hat das Online-Voting begonnen. Bis zum 7. Oktober könn...
Miteinander reden. Gesprächskanäle öffnen. Polarisierung überwinden. | So lief der WONOS-Thementag
5. September 2024
Der Ton ist rauer geworden – Polarisierung und Spaltung haben in Deutschland und Europa zugenommen. Uns scheint: Gesellschaftliche Konflikte werden zunehmend auf eine Art und Weise ausgetragen, die über den legitimen Rahmen widerstreitender Interessen hinausgeht. Radikalisierungsprozesse auf indivi...

Nächste Veranstaltungen und Termine

22/01/2025 19:30 - 21:00
Seit über einem halben Jahrhundert sind die erschreckenden Auswirkungen von Umweltzerstörung und Klimawandel bekannt. Zwar häufen sich internationale Umwelt- und Klimakonferenzen, doch warum wird nicht konsequent gegen diese Bedrohungen gehandelt? Mojib Latif wendet sich in diesem Vortrag der Frage ...
30/01/2025 19:00 - 20:30
Gemüse als Mittel zum Zweck für Integration, Kommunikation und gemeinsames Lernen — dieser Gedanke steht im Mittelpunkt von Gemeinschaftsgärten. Im Rahmen des Projekts Urban Gardening geht aufs Land fand das Soziale Gärtnern seinen Weg auch in den Landkreis Nordsachsen. Am Beispiel des Gemeinschafts...
06/03/2025 16:00 - 18:00
Förderdschungel — dass dieses Wort häufig selbst Menschen ein Begriff ist, die mit Fördermitteln, Anträgen und Verwendungsnachweisen noch nie selbst in Kontakt gekommen sind, spricht Bände. Vielfältige Angebote mit noch vielfältigeren Anforderungen wollen durchforstet und gecheckt, Kosten- und Finan...
20/03/2025 16:00 - 18:00
Das subsidiäre politische System Deutschlands misst dem Ehrenamt und der Arbeit von zivilgesellschaftlich organisierter Bürgerbeteiligung eine hohe Bedeutung bei. Dafür bieten staatliche Stellen, Stiftungen und Unternehmen eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten; sie fördern die Zivilgesellschaft jähr...
02/05/2025 10:00 - 15:00
Im nächsten Jahr feiert die Genossenschaftsidee das zehnte Jubiläum ihrer Aufnahme in den Katalog des Immateriellen Weltkulturerbes der UNESCO. Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen schufen in der Mitte des 19. Jahrhunderts den Grundstein für die Genossenschaftsidee, die heute r...