Lade Veranstaltungen

Wann findet die Veranstaltung statt?

22. Mai 16:00 - 18:00

Wo findet die Veranstaltung statt?

Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung.

Beschreibung der Veranstaltung

In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten sind unser Land, unsere Bevölkerung, unsere Gesellschaft und unser ganzer Kontinent spürbar diverser und vielfältiger geworden. Auch, wenn diese Vielfalt an ganz vielen Orten, in ganz vielen Gemeinschaften und von ganz vielen Menschen jeden Tag mit Leben gefüllt wird, stehen häufig die Herausforderungen und Konflikte im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Warum ist das so? Und — muss das so sein?

Dieses Seminar möchte bestehende Perspektiven und Auffassungen sondieren und dabei aufzeigen, dass Zusammenhalt in einer Gesellschaft auch angesichts größter Unterschiedlichkeit nicht per se einen unüberbrückbaren Widerspruch darstellen muss. An aktuellen Beispielen und mit Hintergründen zu einzelnen Positionen wird zum gemeinsamen Reflektieren angeregt, wie der neue Normalzustand der Gesellschaft in der Gegenwart und der Zukunft produktiv und zum Wohle aller gestaltet werden könnte.

In der ersten Jahreshälfte 2025 präsentiert die WONOS-Servicestelle eine digitale Seminarreihe, die Themen wie Fördermittelakquise, Antragstellung, Projektentwicklung, Konfliktbearbeitung und Vielfaltsgestaltung abdeckt. Geleitet werden die jeweils zweistündigen Online-Veranstaltungen von Dr. Dirk Tröndle aus dem WONOS-Team. Mit seiner jahrelangen Erfahrung, die er in unterschiedlichen interkulturellen Organisationen, an der Deutschen Botschaft in Ankara und als selbstständiger Fördermittelberater, Gutachter und Coach sammeln konnte, wird Dr. Tröndle zwischen März und Juni gleich zehn Seminare zu unterschiedlichen Aspekten ehrenamtlicher und gemeinwohlorientierter Arbeit anbieten. Für dieses Seminar ist eine Anmeldung nötig, hierfür folgen Sie bitte einmal diesem Link!

Alle diese Angebote sind kostenfrei und im Rahmen von Weltoffenes Nordsachsen (WONOS) finanziert. Bei zusätzlichem Interesse können auch zusätzliche kostenfreie Inhouse-Schulungen zu diesen oder anderen Themen gebucht werden, Voraussetzung hierfür ist lediglich die Bereitstellung eines Raumes und die Teilnahme von mindestens sechs Personen. Für weitere Informationen dazu steht Dr. Dirk Tröndle (dirk.troendle@diakonie-delitzsch.org, 0176/68517902) zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltung unter https://lets-meet.org/reg/b4b92059c4b18bfd03

Standorte der Veranstaltungen

Bitte beachten Sie: Onlineveranstaltungen werden nicht in der Karte dargestellt.

Umkreissuche