Lade Veranstaltungen

Wann findet die Veranstaltung statt?

12. Juni 16:00 - 18:00

Wo findet die Veranstaltung statt?

Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung.

Beschreibung der Veranstaltung

In Deutschland und der Europäischen Union sind öffentliche Fördertöpfe die bekanntesten Vehikel, um für die eigene Idee, Organisation oder das eigene Projekt Kapital zu erschließen. Doch auch darüber hinaus gibt es eine Bandbreite an möglichen Optionen zur Generierung finanzieller Mittel. Aber ‚Fundraising‘, was ist das eigentlich? Wie stellt man es richtig an, was gibt es zu beachten? Welche Methode ist die richtige für mich und mein Anliegen und wie und wo kann ich abseits öffentlicher Förderkulissen Gelder generieren?

Dieses Seminar, welches mit freundlicher Unterstützung des Diakonischen Werks der Evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland e.V. in den WONOS-Seminarplan integriert werden konnte, wird sich unter anderem damit beschäftigen, wie finanzielle Mittel für das eigene Projekt oder den eigenen Verein generiert werden können, die abseits der klassischen Förderung durch beispielsweise Staat und EU liegen. Crowdfunding, Förderanträge bei Stiftungen, Charity-Aktionen sind nur einige ausgewählte Beispiele aus dem Spektrum der Optionen. Im Seminar erfahren Sie und Ihr Details zu den einzelnen Möglichkeiten und welche Vor- und Nachteile die eine oder andere Finanzierungsmethode bietet. Das Seminar richtet sich besonders an Engagierte (speziell Funktionsträgerinnen und Funktionsträger), steht jedoch auch allen weiteren Motivierten und Interessierten offen. Nach dem Workshop sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage zweifellos besser entscheiden, wie für das eigene Projekt, die eigene Initiative oder den den eigenen Verein Fundraisingaktionen auf- oder ausgebaut werden können. Das Mitbringen von eigenen, konkreten Projektideen und Fragen ist ausdrücklich erwünscht!

In der ersten Jahreshälfte 2025 präsentiert die WONOS-Servicestelle eine digitale Seminarreihe, die Themen wie Fördermittelakquise, Antragstellung, Projektentwicklung, Konfliktbearbeitung und Vielfaltsgestaltung abdeckt. Geleitet wird diese zweistündige Online-Veranstaltung, die als Zusatztermin im Rahmen der WONOS-Seminarreihe angeboten wird, von Manuela Lißina-Krause vom Diakonischen Werk Mitteldeutschland. Lißina-Krause ist Referentin für Fundraising-Beratung am Standort Halle (Saale) und kann auf langjährige Erfahrung im Fachbereich zurückblicken. Für dieses Seminar ist eine Anmeldung nötig, hierfür folgen Sie bitte einmal diesem Link!

Alle diese Angebote sind kostenfrei und im Rahmen von Weltoffenes Nordsachsen (WONOS) finanziert. Bei zusätzlichem Interesse können auch zusätzliche kostenfreie Inhouse-Schulungen zu diesen oder anderen Themen gebucht werden, Voraussetzung hierfür ist lediglich die Bereitstellung eines Raumes und die Teilnahme von mindestens sechs Personen. Für weitere Informationen dazu steht Dr. Dirk Tröndle (dirk.troendle@diakonie-delitzsch.org, 0176/68517902) zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltung unter https://lets-meet.org/reg/012723fe01ca7fff70

Standorte der Veranstaltungen

Bitte beachten Sie: Onlineveranstaltungen werden nicht in der Karte dargestellt.

Umkreissuche