Lade Veranstaltungen
Fortbildung bei der AGJF Sachsen für Fachkräfte der Internationalen und Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie angrenzender Arbeitsfelder

Wann findet die Veranstaltung statt?

18. Juni 9:00 Uhr - 16:30 Uhr

Wo findet die Veranstaltung statt?

Neefestraße 82
09119 Chemnitz

Beschreibung der Veranstaltung

Gesellschaftliche Veränderungen haben soziale Ungleichheiten im Land tendenziell weiter verschärft, anstatt sie zu verringern. Dies zeigt sich an den Auswirkungen der COVID-Pandemie oder auch an den Effekten der fehlenden Kindergrundsicherung. Junge Menschen, die in Armut aufwachsen, haben dabei weniger Möglichkeiten Freizeit zu gestalten oder sich Wünsche zu erfüllen. Dort wo sie in ihrem Alltag als arm sichtbar werden, erleben sie auch ständige Ausgrenzung. Das zufriedene und gesunde Aufwachsen der Jugendlichen wird dabei durch ein erhöhtes Stressniveau, Existenzängste oder auch die fehlende Chance sich mit hochwertigen Lebensmitteln zu versorgen und förderlichen Freizeitaktivitäten nachzugehen beschränkt. Jugendarbeit, die auf die parteiliche Unterstützung junger Menschen und die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen abzielt, benötigt strukturelle Ansätze, um mit den Adressat*innen passende Unterstützungsformen und konstruktive Veränderungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Eine armutssensible Haltung bildet sich auch darüber ab, dass die Arbeit ohne die von den Betroffenen oft erfahrene Beschämung für ihre prekäre Lage stattfindet.

Im Seminar werden Impulse gegeben, wie in einem armutssensiblen Praxisalltag aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität und der gesundheitlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus prekären Lebenslagen beigetragen werden kann, um damit soziale wie gesundheitliche Ungleichheiten zu verringern.

Zielgruppe: Fachkräfte der Internationalen und Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie angrenzender Arbeitsfelder

Referent*innen:Laurette Rasch und Emma Capitain

Methoden: Input, Kleingruppenarbeit,Selbstreflexion

Preis: 50,00 € für Mitglieder/ 70,00€ für Nichtmitglieder (inklusive Verpflegung)

Anmeldung unter: Anmeldung

Ansprechpartner Organisatorisches:

André Dobrig
Telefon: 03715336418
E-Mail: dobrig@agjf-sachsen.de

Standorte der Veranstaltungen

Bitte beachten Sie: Onlineveranstaltungen werden nicht in der Karte dargestellt.

Umkreissuche