Urban Gardening geht aufs Land | Netzwerk-Austauschabend
Wann findet die Veranstaltung statt?
Beschreibung der Veranstaltung
Gemüse als Mittel zum Zweck für Integration, Kommunikation und gemeinsames Lernen — dieser Gedanke steht im Mittelpunkt von Gemeinschaftsgärten. Im Rahmen des Projekts Urban Gardening geht aufs Land fand das Soziale Gärtnern seinen Weg auch in den Landkreis Nordsachsen. Am Beispiel des Gemeinschaftsgartens am Wasserturm in Bad Düben, dessen Ortsgruppe beim Verein Dübener Heide angesiedelt ist, wird allen Interessierten vorgestellt, welche Potentiale, Hemmnisse und Gelingensbedingungen in Gemeinschaftsgärten im ländlichen Raum stecken.
Der Gemeinschaftsgarten am Wasserturm verbindet Natur und Kultur in einem niederschwefligen Ort sozialen Miteinanders und der Kooperation unterschiedlichster (zivilgesellschaftlicher) Akteure. Gemeinschaftsgärten sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen und somit stets heterogen: Zusammenhalt, Stabilität und eine funktionierende Gruppendynamik sind keine Selbstverständlichkeit.
Dr. Torsten Reinsch, Projektleiter von WONOS, ist auch in leitender Funktion in der Ortsgruppe des Gemeinschaftsgartens aktiv und wird in einem digitalen Austauschabend von seinen Erfahrungswerten aus Bad Düben berichten. Er wird Einblicke in einen gut funktionierenden Gemeinschaftsgarten ermöglichen und die Fragen der Teilnehmenden beantworten. Die Moderation des Abends übernimmt Gudrun Walesch von der anstiftung, die Teilnahme funktioniert via Zoom und zur Anmeldung geht es hier entlang.
WONOS und die anstiftung freuen sich über rege Teilnahme und einen interessanten Austausch zum Thema!
Beitragsbild von Markus Spiske via Unsplash