
Exkursion: Kleinspeicher und Wasserressourcenmanagement zwischen Dahlener Heide, Reudnitz und Wermsdorfer Forst

Beschreibung der Veranstaltung
Exkursion mit Tilo Sahlbach und Hubertus Milke (IWS, HTWK Leipzig), Stefan Geyler (Universität Leipzig), Erik Lange und Roger Flögel (Untere Wasserbehörde / Landkreis Nordsachsen (UWB-LKN), Robert Puchta (Sachsenforst)
Im Mittelpunkt stehen konkrete Ansätze zur Reaktivierung vorhandener Kleinspeicherbauwerke – als Beitrag für eine wassersensible Regionalentwicklung und eine regionale Dürrestrategie.
Im Rahmen der Exkursion „Kleinspeicher und Wasserressourcenmanagement“ führen uns Forschende der Werkstattbereiche Wasserressourcen-Management durch Kleinspeicher und Handlungsräume der Wasserbewirtschaftung sowie Mitarbeitende der Unteren Wasserbehörde des Landkreis Nordsachsen durch verschiedene Naturräume in Dahlener Heide, Wermsdorfer Forst und bei Reudnitz.
Vor Ort erläutern wir die Lage hinsichtlich der Verfügbarkeit von Wasser und Grundwasser und zeigen die Rückhaltepotentiale der Wiedernutzung vorhandener Speicherbauwerke auf. Diese Kleinspeicher können auch Starkregen sammeln und sind ein möglicher Baustein für eine Dürrestrategie der Landkreise und eine wassersensible Regionalentwicklung.
Die Exkursion zeigt auf, wie mit relativ überschaubaren Mitteln – im Vergleich zu Neubauprojekten – vorhandene Infrastrukturen zur Speicherung von Wasser ertüchtigt werden können. Zu gewinnen sind hierdurch eine Stabilität der Grundwasserversorgung, zusätzliche Wasserkapazitäten für Trockenperioden und ein besseres ökologisches Gleichgewicht.
Herausforderungen eines solchen Projektes sind dennoch die Finanzierung sowie die Koordination bisheriger „Einzelkämpfer“ und Gewässerunterhaltungsverbände bei der Entwicklung gemeinsamer Strategien für die jeweiligen Ziele hinsichtlich Grundwasserversorgung und der Sicherstellung eines ökologischen Gleichgewichts in den Naturräumen.
Die Veranstaltung ist einschließlich Mittagessen kostenfrei zugänglich.
ANMEDLUNG bis 15.5.2025: https://www.kommunenstaerken.de/veranstaltungen/exkursion-kleinspeicher-und-wasserressourcenmanagement
ZUSTIEG 9-10 Uhr, unterschiedliche Orte:
ABLAUF
Zustieg: 9 Uhr Abfahrt in Leipzig, Goethestraße (Nähe Hauptbahnhof, gegenüber Schwanenteich)
9:40 Uhr Zustieg Wurzen (Bushaltestelle am S-Bahnhof, Straße „Am Bahnhof“)
. 10:00 Uhr Zustieg Dahlen (Busbahnhof, Lindenstraße 2, Parken bei Edeka möglich)
Ab 10:15 Uhr Besichtigungen mit folgenden Stationen:
- Ehemaliger Kleinspeicher, Waldgebiet und Renaturierungprojekt Tauschke/Treptiz und ehemaliges Naturbad Schirmenitz
- Reudnitzer Waldteichkette
- Mittagessen
- Neumühlteich
ca. 15:00 Uhr Rückfahrt nach Leipzig
- Ausstiegsmöglichkeit am Busbahnhof Dahlen
- ca. 15:30 Uhr Ausstiegsmöglichkeit Wurzen (Bushaltestelle am S-Bahnhof)
- ca. 16:10 Uhr Ankunft Leipzig