
Über uns
Falls Sie sich Sorgen um HIV, Aids oder andere sexuell übertragbare Krankheiten machen, steht Ihnen die Beratungsstelle des Gesundheitsamtes offen. Die Kolleginnen und Kollegen dort nehmen sich Ihrer Fragen an, klären Sie auf oder lotsen Sie zur passenden Ansprechperson weiter – ganz nach Ihrem Anliegen. Nach der Beratung ist auch eine Begleitung durch die Fachkräfte in diesem Zuge möglich, falls entsprechende Tests notwendig sein sollten.
Ein vertrauliches Gespräch in der Beratungsstelle, selbstverständlich anonym und kostenfrei, ist immer Voraussetzung für die Durchführung eines Tests.
Die Sprechzeiten der Beratungsstelle für HIV, AIDS und andere sexuell übertragbare Krankheiten sind jeden Dienstag im Zeitraum von 16 bis 18 Uhr, sowie nach Vereinbarung. Eine telefonische Terminvereinbarung ist dabei stets erforderlich.
Wir bieten
- Beratung zu Übertragung von und Schutz vor HIV, AIDS und sexuell übertragbaren Krankheiten
- persönlich
- telefonisch
- schriftlich
- Durchführung von HIV-Antikörpertests
- keine Schnelltests
- keine Selbsttests
- Risikoabwägung und Screenings für andere sexuell übertragbare Infektionen (beispielsweise Hepatitis B, Hepatitis C oder Syphilis)
- psychosoziale Beratung im Bedarfsfall
- Vermittlung zu weiterführenden Einrichtung zur medizinischen Behandlung und Unterstützung
- Beratung und Begleitung von HIV-positiven Personen und deren Angehörigen
- Informationsmaterialien
- Präventionsarbeit an Schulen und anderen Einrichtungen (z.B. in Form von Veranstaltungen)
- zielgruppenspezifisch
- sexualpädagogisch