Über uns

Es ist einer der Grundsätze der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, menschliches Leiden überall und jederzeit zu verhüten und zu lindern, Leben und Gesundheit zu schützen und der Würde des Menschen Achtung zu verschaffen.

Die soziale Beratung von Geflüchteten in dezentralen Wohnformen legt die Grundsteine für die Integration in die aufnehmende Gesellschaft.

Neben der allgemeinen Orientierungshilfe und der Beratung bei verschiedenen Fragen und Problemlagen im Alltag soll stets die Selbstständigkeit des Einzelnen im Vordergrund stehen. Ziel der Beratung von Geflüchteten muss somit die Befähigung zu einem eigenständigen, von Unterstützung unabhängigem Leben, sowie die Förderung von Teilhabe in Deutschland sein.

Die Flüchtlingsbetreuung Torgau hilft Personen, die im Besitz einer Aufenthaltsgestattung (während des Asylverfahrens) oder einer Duldung (Aussetzung der Abschiebung) sind, sowie in Torgau, Dommitzsch, Beilrode, Arzberg, Belgern oder Schildau dezentral (also nicht in einer Sammelunterkunft) wohnen.

Wir bieten

  •  Unterstützung bei der Kommunikation, Terminfindung und dem Schriftverkehr mit Ämtern und anderen Institutionen
  •  Alltagsbegleitung und Hilfe bei der Erstorientierung in der Region
  • Beratung zu persönlichen und familiären Problemen
  • Hilfestellung im Bereich Bildung und Arbeit (Kita, Schule, Sprachkurse, Ausbildung usw.)
  • Vermittlung und Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu anderen Beratungsstellen

Wir suchen

In unserem Arbeitsfeld bieten sich vielerlei Möglichkeiten, ehrenamtlich zu unterstützen. Vor allem in den Bereichen Sprachförderung, Alltagsbegleitung oder Übersetzung besteht immer Hilfebedarf. Sprechen Sie uns gern mit Ihren Ideen an.

Kontakt aufnehmen

Ihre Nachricht wird übermittelt an k.wetzel@drk-to.de sowie als Kopie an das Projektteam Weltoffenes Nordsachsen.

Ihr Name
Ihre E-Mail
Ihre Telefonnummer
Ihre Nachricht
Standort
Flüchtlingsbetreuung Torgau
Süptitzer Weg 30
04860 Torgau
Kategorien
  • Soziale Dienste