Lade Veranstaltungen

Wann findet die Veranstaltung statt?

6. März 16:00 - 18:00

Beschreibung der Veranstaltung

Förderdschungel — dass dieses Wort häufig selbst Menschen ein Begriff ist, die mit Fördermitteln, Anträgen und Verwendungsnachweisen noch nie selbst in Kontakt gekommen sind, spricht Bände. Vielfältige Angebote mit noch vielfältigeren Anforderungen wollen durchforstet und gecheckt, Kosten- und Finanzpläne entworfen, Richtlinien eingehalten oder Eigenmittel aufgetrieben werden. Wenn diese Checkliste abgearbeitet ist, folgt natürlich erst noch das Schreiben eines Antrags, der selbstverständlich auch noch bestmöglich zu den Kriterien der Ausschreibung passen will. Und die perfekte Ausschreibung, die vollständig auf die eigene Projektidee zugeschnitten wäre, gibt es leider ohnehin so gut wie nie.

Doch bereits beim allerersten Schritt lohnt es sich anzusetzen: Wo finde ich denn überhaupt Fördermittel? Wie erhalte ich einen Einblick an die möglichen Förderkulissen, die zu mir und meiner Idee passen könnten? Wie muss ich mit Förderinstitutionen umgehen und wie setze ich ein Projekt um, wenn ich die Förderung tatsächlich bekomme?

Dieses Einführungsseminar soll Engagierten von Vereinen und Initiativen und Interessierten einen ersten Einblick in die Vielfalt der Förderkulissen und der Förderlandschaft geben. Am Ende werden verschiedene Förderportale und Förderdatenbanken vorgestellt; idealerweise bringen die Teilnehmenden auch eigene Projektideen mit.

In der ersten Jahreshälfte 2025 präsentiert die WONOS-Servicestelle eine digitale Seminarreihe, die Themen wie Fördermittelakquise, Antragstellung, Projektentwicklung, Konfliktbearbeitung und Vielfaltsgestaltung abdeckt. Geleitet werden die jeweils zweistündigen Online-Veranstaltungen von Dr. Dirk Tröndle aus dem WONOS-Team. Mit seiner jahrelangen Erfahrung, die er in unterschiedlichen interkulturellen Organisationen, an der Deutschen Botschaft in Ankara und als selbstständiger Fördermittelberater, Gutachter und Coach sammeln konnte, wird Dr. Tröndle zwischen März und Juni gleich zehn Seminare zu unterschiedlichen Aspekten ehrenamtlicher und gemeinwohlorientierter Arbeit anbieten. Für dieses Seminar ist eine Anmeldung nötig, hierfür folgen Sie bitte einmal diesem Link!

Alle diese Angebote sind kostenfrei und im Rahmen von Weltoffenes Nordsachsen (WONOS) finanziert. Bei zusätzlichem Interesse können auch zusätzliche kostenfreie Inhouse-Schulungen zu diesen oder anderen Themen gebucht werden, Voraussetzung hierfür ist lediglich die Bereitstellung eines Raumes und die Teilnahme von mindestens sechs Personen. Für weitere Informationen dazu steht Dr. Dirk Tröndle (dirk.troendle@diakonie-delitzsch.org, 0176/68517902) zur Verfügung.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltung unter https://lets-meet.org/reg/a79faa1bee0bd4f14c

Standorte der Veranstaltungen

Umkreissuche